Infotag zum Gesangsstudium für junge Männer
Johannes Pfeffer, 28.06.2013, Jugendchöre, Männerchöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, 1 Kommentar
Zu ersten Mal bietet das Institut für Gesang der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart einen Infotag für junge Männerstimmen an. Dadurch sollen die jungen Männer in ihrer Selbsteinschätzung vor der Bewerbung und der Vorbereitung auf das Gesangsstudium unterstützt werden.
Der Infotag findet am Donnerstag 25. Juli 2013 von 11 bis 17 Uhr in der Hochschule statt.
Teilnehmen können junge Männer ab 16 Jahren. Anmeldung bis 20. Juli bei Prof. Ulrike Sonntag.
Eine Woche singen, singen, singen in Ochsenhausen
Johannes Pfeffer, 29.05.2013, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Kommentare geschlossen
Zu Beginn der Sommerferien, vom 24.7 bis 28.7., treffen sich traditionell ambitionierte Sängerinnen und Sänger aus dem Schwäbischen Chorverband und darüber hinaus zur Chor- und Stimmbildungswoche in der Landesmusikakademie Ochsenhausen. In diesem Jahr steht sie erneut unter der Leitung des Musikdirektor des Verbandes Marcel Dreiling.
In täglich mehrstündiger Probenarbeit werden vielgestaltige Chorwerke erarbeitet und in einem Schlußkonzert dargestellt. Während der Arbeit wird über die Methodik reflektiert, damit die Chorleiter die jeweiligen Arbeitsschritte bewußt erfahren und in die eigene Tätigkeit einbringen können. Außerdem sollen die Teilnehmer allerlei Chorstile und chorische Ausdrucksformen kennenlernen, um sie für ihre eigene Chorarbeit nutzen zu können. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer täglich stimmliche Kontrolle und Einzelstimmbildung mit dem Ziel einer stimmlichen Verbesserung.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Fortbildungsseite
Stimmgesundheit am World Voice Day
Johannes Pfeffer, 16.04.2013, Chöre 50+, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Kommentare geschlossen
Mit dem heutigen World Voice Day soll auf die Bedeutung einer gesunden Stimme für die Entwicklung des Menschen hingewiesen werden. Mit dem folgenden Artikel möchten wir uns beteiligen.
Um zu zeigen, wie Singen der Gesundheit nutzt, sollten wir uns nochmals kurz überlegen, welche Bereiche im Körper für das Singen vonnöten sind. Im Wesentlichen sind dies drei Bereiche: die Atmung, der Stimmapparat und der Vokaltrakt mit der Gesichtsmuskulatur. Letztendlich ist am Singen jedoch der gesamte Körper unaufhörlich beteiligt. Spüren Sie es am besten nach.
Unsere Stimme ein Kraftakt
Für eine gesunde und klare Stimme ist vorallem die richtige Atmung unerlässlich. Hierbei sind eine Vielzahl von Muskel beteiligt, die teilweise nicht direkt aktiv kontrollierbar sind, wie zum Beispiel die Zwischenrippenmuskulatur. Wesentlicher Bestandteil der kräftigen und gesunden Stimme ist die Tiefatmung. Hierbei wird spürbar das Zwerchfell aktiviert, dessen Bewegung sich auf den gesamten Organtrakt auswirkt.
Chor statt Fitnesstudio
Durch die erhöhte Atem- und Muskelaktivität kommt das Herz-Kreislauf-Sytem in Schwung, der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, man fühlt sich fitter. Wie Forscher des Instituts für Musikpädagogik an der Universität in Frankfurt herausfanden, erhöht sich der dabei auch die Anzahl der Immunoglobine A, dadurch wird das Immunsystem gestärkt. Diese Wirkung konnte allerdings nur bei aktivem Musizieren nachgewiesen werden, beim passiven Musikgenuß tritt dieser Effekt nicht ein. Auch der Anstieg von Glückshormonen, wie Serotonin, Noradrenalin und auch Oxytocin wurde wissenschaftlich nachgewiesen.
Körper und Geist als untrennbare Einheit weiterlesen »
Es ist angerichtet – Die Fortbildungsbroschüre der etwas anderen Art
Johannes Pfeffer, 6.01.2013, Chöre 50+, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
„Aus 3 mach 1“ – dachte sich der Schwäbische Chorverband und präsentiert einen appetitlichen Jahreskalender mit viel Inhalt. Infotainment pur!
Neben einem übersichtlichen Wochenplaner, in dem wichtige SCV-Termine bereits vermerkt sind, werden zahlreiche Seminare und Fortbildungsveranstaltungen des Chorverbands mit ihren Dozenten ausführlich vorgestellt. Als besonderes „Schmankerl“ gibt es dazu Kochrezepte von Chorleitern des SCV. Den Herausgebern lief bereits bei der Vorauswahl das Wasser im Mund zusammen, so appetitlich und kreativ waren die Rezepte! Kennen Sie beispielsweise „Renaissance-Risotto“, „Kachelbrei“ oder „Omapudding“? Die eingesandten Rezepte beweisen eindeutig, dass Chorleiter kreative Genussmenschen sind! Sehen Sie sich dazu eine Beispielseite an.
Natürlich erfahren Sie auch vieles über die Chöre, die mit diesen Gourmets musizieren dürfen. Dieses Büchlein werden Sie sicher nicht so schnell aus der Hand legen, und falls Sie sich fragen, ob es am Schreibtisch oder in der Küche seinen Platz haben soll – bestellen Sie einfach zwei Exemplare!
Bestellungen per E-Mail: info@edition-omega.de
SCV-Vereine erhalten automatisch 1 Expl. kostenfrei zugestellt.
Schutzgebühr pro Expl.: 5,00 € incl. Porto/Versand.
Kleiner Auszug aus dem Inhalt weiterlesen »