Beschallung, Ton- und Studiotechnik
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 16.09.2019, Chorgattung, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Kommentare geschlossen
Ob Konzert im Freien oder in einer Sport- oder Festhalle: man kommt um das Thema Beschallung und Tontechnik in der Vokalszene nicht drumrum. Von Deutschlands gefragtestem Tonmeister Adrian von Ripka von den legendären Bauer-Studios in Ludwigsburg wollte Moderatorin Katrin Heimsch wissen, warum manche Chöre Tontechnik in ihren Konzerten benötigen und welche Produktionsmöglichkeiten die Bauerstudios für Chöre anbieten.
Vocals On Air – Zum Nachhören unter www.vocalsonair.de
Seminar zur CD-Produktion in Zusammenarbeit mit den Bauer-Studios
Johannes Pfeffer, 9.05.2015, Chorpraxis, Fortbildungen, Kommentare geschlossen
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer grundlegende Einblicke in den die Produktion einer Chor-CD, den Umgang mit Tontechnik und gehen der Frage nach, wie diese speziell im Zusammenhang mit dem Chor sinnvoll eingesetzt werden kann. Es werden sowohl Vor- und Nachteile der Verstärkung bei Live-Auftritten betrachtet, als auch Aspekte der Aufnahmetechnik, die wiederum vom einfachen Konzertmitschnitt bis hin zu professionellen Studioproduktionen reichen. Zusätzlich werden auch einige rechtliche Fragen rund um das Thema Musikaufnahmen behandelt.
04.07.15, 10:00 – 18:00 Uhr
Bauer Studios
Markgröninger Str. 45 71634 Ludwigsburg
Weitere Informationen, sowie die Anmeldung auf der Internetseite des Schwäbischen Chorverbandes
Buchvorstellung: Tontechnik in der Schule
Johannes Pfeffer, 2.03.2014, Singen und Stimme, 1 Kommentar
Das neue Praxisbuch des Lugert-Verlags beschäftigt sich mit „Tontechnik in der Schule“. Sowohl in Schulen, als auch Vereinen, ist die Verwendung von Tontechnik bei Chören heute kaum mehr wegzudenken. Der Autor Markus Galla möchte eine verständliche Erläuterung der Grundlagen bieten, sowohl in die technischen Komponenten, als auch den Aufbau der Anlagen.
Dieses Vorhaben gelingt nicht immer ganz, so tauchen doch ab und an Fachbegriffe auf, die nicht erklärt werden, aber für das Verständnis von Bedeutung sind. Um dies zu umgehen, hätte das angehängte Glossar etwas umfangreicher ausfallen dürfen. Dennoch tragen die Erläuterungen von Markus Galla viel zum Verständnis der Tontechnik bei. Gründlich erläutert er die verschiedenen Bestandteile einer Beschallungsanlage und deren Funktion. Durch konkrete Hersteller- und Modellempfehlungen unterstützt der Autor die Verantwortlichen bei der Zusammenstellung der Anlagen. Hierbei ist hervorzuheben, dass Markus Galla auch einige deutsche Hersteller mit Vor-Ort-Service aufführt.
Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit dem Aufbau von Beschallungsanlagen und der Konzeption für Veranstaltungen. Hier erläutert Markus Galla verständlich, wie die Zusammenstellung der Anlage aussehen kann und welche Alternativen es gibt. Äußerst hilfreich sind die Hinweise Gallas zur Inbetriebnahme und zur Vermeidung von Störquellen. Dabei widmet er ein Kapitel speziell dem Chor und seinen Herausforderungen. Da die Thematik nicht schulspezifisch ist, sondern für jeden Chor gilt, ist das Buch auch für einen Vereinschor hilfreich. Allerdings, und das wird im Buch auch deutlich, für viele Bereiche ist sowohl eine persönliche, professionelle Beratung als auch oftmals Betreuung sinnvoll und notwendig. weiterlesen »
Entschädigung für Neuanschaffung drahtloser Mikrofonanlagen
Johannes Pfeffer, 27.06.2012, Chorpraxis, Kommentare geschlossen
Im vorletzten Jahr wurden die durch die Bundesnetzagentur der bisher von drahtlosen Mikrofonanlagen genutzte Frequenzbereiche 790 bis 814 Megahertz/838 bis 862 Megahert, an die Mobilfunkanbieter vergeben. Dadurch stehen diese Frequenzen auf lange Sicht nichtmehr für Privatanwender und Vereine zur Verfügung. Seit 2011 gibt es über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Möglichkeit eine sogenannte „Billigkeitsleistung“ in Anspruch zu nehmen, um den wirtschaftlichen Verlust durch die Frequenzvergabe auszugleichen.
Die betroffenen Funkmikrofone müssen nachweislich im Zeitraum vom 1.Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2009 angeschafft worden sein. Anträge für Geräte mit einem Anschaffungswert von insgesamt weniger als 410 Euro sind nicht zulässig. In einem Antrag können mehrere betroffene Funkmikrofone zusammengefasst werden, soweit diese an einem Standort und innerhalb des selben Kanals genutzt werden. Für m
Weitere Informationen, sowie die Antragsformulare bietet das BAFA auf seiner Internetseite.