Endlich wieder richtig singen!
Angelika Puritscher, 3.09.2021, Chorverband Johannes Kepler, gemischte Chöre, Nachberichte, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Leonberg – Nach anderthalbjähriger Pause wieder richtig singen: Die Lokalmatadore El’Chor und rytmix Leonberg sowie Chormäleon aus Stuttgart überzeugten auf dem Strohländle. Geprobt wurde per Videokonferenz oder im Freien.
So lautete es im Bericht des Chefredakteurs Thomas Slotwinski über das Konzertereignis auf dem Strohländle, bei dem er als Pressechef der Leonberger Kreiszeitung (LKZ) zusammen mit den Bürgermeistern der Stadt Leonberg (OB Martin G. Cohn und 1.Bürgermeisterin Josefa Schmid) mittendrin waren.
Die Rock-Pop-Chöre aus Leonberg, Höfingen und Stuttgart bewiesen, dass es auch nach einem langen Lock-Down möglich ist, schnell wieder ein Konzertprogramm auf die Bühne zu bringen, wenn man sie lässt und fördert. Die aktuellen Corona-Kultur-Verordnungen lassen sogar ein engeres Zusammenstehen der Chöre mit 3-G-Nachweis zu. Über 70 Chorsängerinnen und Chorsänger füllen nacheinander die Bühne am Strohländle. Es startet der El’Chor des Liederkranzes Höfingen mit dem Lied „Song for unsung Heroes“ und widmet dies allen, die in dieser besonderen Zeit als stille Helden unermüdlich gearbeitet und durchgehalten haben. Der aktuell mit 17 Ensemblemitgliedern auftretende El’Chor präsentiert brandaktuelle Titel, wie „Something Just Like This“, „My Church“, „Fight Song“ und „Uptown Funk“. weiterlesen »
Comeback der Chöre gelungen – erstes großes Chorkonzert in Stuttgart
Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 7.09.2020, Chorverband Otto Elben, Ideen, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Stuttgart – „Hurra! Wir singen wieder!“ Mit diesen Worten begrüßte Organisator und Chorleiter Paul Theis die rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Freilichtbühne Killesberg zum ersten Chorkonzert seit dem Lockdown im März dieses Jahres. Gemeinsam mit dem Popchor des Musikwerks Stuttgart und dem Chor der DHBW Stuttgart Chormäleon wurde ein Open-Air-Konzert unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen veranstaltet. Am Freitag, 4. September 2020 wurde unter Federführung des Jungen Chors Stuttgart e.V. das erste öffentliche Chorkonzert in der Region Stuttgart nach sechs monatiger Corona-bedingter Pause auf dem Killesberg präsentiert.
Von der Stadt Stuttgart animiert hatten sich drei Chöre des Wilhelm-Hauff-Chorverbands Stuttgart e.V. (WHCV) zusammengetan und ein gemeinsames Konzert auf der SpardaWelt-Freilichtbühne Killesberg geplant. „Wir haben unter dem Titel Vokal.Sommer.Abend gezeigt, dass wir wieder aktiv sind und musikalisch trotz Pandemie auftreten können.“, so Paul Theis, Chorleiter des Jungen Chors Stuttgart e.V. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir zur richtigen Zeit das richtige Programm präsentiert. Der Zuspruch der Zuschauer war der Beweis dafür.“ weiterlesen »
Stand Up-Composing mit Oliver Gies
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 8.01.2018, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen der 12. Stuttgarter Chortage bietet der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart einen Stand Up-Composing-Workshop mit Oliber Gies an. Highlight wird der Live-Auftritt mit Uraufführung am Sa, 21.4.2018 in der Liederhalle Stuttgart sein.
In 120 Minuten zum neuen Hit mit Oliver Gies – das gibt es nicht jeden Tag. Gemeinsam mir den Teilnehmern wird ein neuer Song kreiert, der am Abend in der Show von MAYBEBOP am Sa, 21.4.2018 in der Liederhalle uraufgeführt wird.
- Voraussetzung: Kreativität, Spontanität und Experimentierfreude
- Dozent: Oliver Gies, MAYBEBOP
- Kosten: 35 € inkl. Eintrittskarte (Kat. 3) zum Konzert
- Ort: Duale Hochschule Baden-Wu?rttemberg, Ja?gerstraße 56, 70174 Stuttgart (S/U-Bahn: Hauptbahnhof – 7 Gehminuten, Bushaltestelle: Katharinenhospital)
Ausschilderung und Raumverteilung vor Ort
Männerchor klassisch – Kick-Off-Workshop
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 6.01.2018, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Fortbildungen, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Am Samstag, 3. Februar 2018 veranstaltet der Kolping-Chor Stuttgart einen Kick-Off-Workshop im Rahmen der 12. Stuttgarter Chortage 2018.
Die Teilnehmer proben in der Kick-Off-Veranstaltung 9 klassische Männerchöre, üben diese daheim mittels Noten und Lern-CDs und haben nach der Gesamtprobe mit dem Kolpingchor ihren Auftritt beim Abschlusskonzert der Chortage.
- Voraussetzung: Gute und sichere Singstimme, selbstständiges Erarbeiten der Literatur mit Noten und Lern-CD
- Dozentin: Annette Glunk, Leiterin des Kolping-Chores Stuttgart
- Kosten: 25 € inkl. Noten und Lern-CD
- Ort: Kolping-Haus, Heusteigstraße 66, 70180 Stuttgart (sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Jetzt anmelden: Männer für Chorrevue gesucht
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 4.01.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Im Rahmen der 12. Stuttgarter Chortage 2018 sucht der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart und der Kolping-Chor Stuttgart singbegeisterte Männer für eine unterhaltsame Chorrevue.
Unter dem Titel „Von waschechten Seemännern und Möchtegern-Kapitänen – Eine mit allen Wassern gewaschene Chorrevue“ werden singbegeisterte Männer und Hobbysänger, die 4-stimmige Männerchorsätze bis zur Aufführungsreife erarbeiten möchten gesucht.
Am Ende der Probenphase steht ein Auftritt zusammen mit dem Kolping-Chor im Abschlusskonzert der Stuttgarter Chortage auf dem Programm.
- Voraussetzung: Freude am Singen, gute und sichere Singstimme
- Dozentin: Annette Glunk, Leiterin des Kolping-Chores Stuttgart
- Kosten: 50 € inkl. Noten und Seemannshemd
- Probentermine: jeweils donnerstags 01.02., 15.02., 01.03., 15.03.,29.03. und 12.04.2018, 19:30 – 21:30 Uhr
- Ort: Kolping-Haus, Heusteigstraße 66, 70180 Stuttgart (sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
zur Anmeldung
Dieser Projektchor wird in Kooperation mit dem Schwäbischen Chorverband veranstaltet. Deswegen erfolgt die Anmeldung über das Schulungs-Portal des Schwäbischen Chorverbandes.
Auftakt zu den „12. Stuttgarter Chortagen 2018“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 2.10.2017, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Vom 13. bis 22. April 2018 präsentiert der Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V. (WHCV) die 12. Stuttgarter Chortage in der Landeshauptstadt. In 13 Konzerten werden mehr als 30 Chöre und Ensembles mit rund 1.000 Aktiven auftreten. Das musikalische Programm reicht von alter Musik, über Barock und Romantik, bis zur zeitgenössischen und populären Vokalmusik.
Neben den klassischen Konzertformaten wird es 2018 eine Stuttgarter Uraufführung mit der Singakademie Stuttgart, eine Chorbegegnung zwischen dem Musikwerk Stuttgart und Choriosity Ulm, sowie zwei Projektchöre geben. Zu den Highlights gehören das Konzert vom Stuttgarter Liederkranz und der Hannoveraner Vocal Band MAYBEBOP in der Stuttgarter Liederhalle.
Die 12. Stuttgarter Chortage bieten zudem an mehreren Tagen ein umfangreiches musikalisches Weiterbildungsangebot: von Stimmbildung über Chormanagement, von „Singen mit Kindern“, über Chorleitung bis zu Projektchören. Besonders die Projektchöre liegen dem WHCV 2018 am Herzen. Durch das Projekt „Von waschechten Seemännern und Möchtegern-Kapitänen“ soll die Lust auf Vokalmusik bei Männern geweckt werden. Am Ende des Projekts steht eine Chorrevue mit dem Kolping-Chor Stuttgart unter der Leitung von Annette Glunk auf der Agenda. weiterlesen »