Chorverbandstag Chorverband Otto Elben
Wolfgang Trefz, 13.10.2022, Chorverband Otto Elben, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Männerchöre, Nachberichte, Singen und Stimme, Kommentare schreiben
Am 01.10.2022 fand im Tageszentrum des KVJS in Gültstein der Chorverbandstag mit der Jahreshauptversammlung des COE statt.
Präsident Siegfried Schneider und Gültsteins Ortsvorsteher Gerhardt Kauffeldt begrüßten die Versammlungsteilnehmer/innen.
„Corona“ war auch im Jahr 2021 leider ein ständiger Begleiter.
Der Chorverband hatte zwei eigene Veranstaltungen vorgesehen. Davon musste die im Mai geplante Holzgerlinger Kulturnacht ein weiteres Mal abgesagt werden. Diese Veranstaltung wurde nun in das Jubiläumsjahr des COE 2023 verschoben.
Das Wandel-Kammer-Konzert im August 2021 konnte stattfinden und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Wir berichteten darüber.
Auch bei den Vereinen mussten einige Konzerte abgesagt werden, konnten nicht wie geplant stattfinden. Bei den Chorproben war auch Flexibilität gefragt, mal durfte mit Abstand geprobt werden, mal wieder überhaupt nicht. Erst gegen Ende des Jahres gab es leichte Lockerungen.
Zur Unterstützung der Probenarbeit der Vereine wurden im Dezember Fördermittel des Landes gewährt. Davon und von Eigenmitteln wurden vom Chorverband 3 Keyboards, 3 Virenfilter und 2 Beleuchtungseinheiten erworben. Diese können von den Vereinen ausgeliehen werden.
Das Seminar „Noten lernen Grund- und Aufbaukurs“ mit dem Verbandschorleiter Clemens König konnte nach mehrmaligem Verschieben im November stattfinden. weiterlesen »
Chorverbandstag am 9. Oktober 2022
Anne_Stamer, 14.07.2022, Ankündigungen, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare schreiben
Am Sonntag, 9. Oktober 2022 findet der Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes im Bürgerzentrum Waiblingen statt.
Die Anmeldung (Frist: 25.09.22) und weitere Informationen zum Ablauf sowie die Tagesordnung finden Sie ab sofort hier: www.s-chorverband.de/chorverbandstag-2022/
Auch in diesem Jahr besteht vormittags wieder die Möglichkeit, an bis zu zwei von drei Workshops teilzunehmen, diesmal mit den Themen: Motivation fürs Ehrenamt, Entbürokratisierung im Verein und Community-Singen.
Die Unterlagen für den vereinsrechtlichen Teil werden im September per E-Mail an die Delegierten verschickt.
Chorjugendtag und Chorverbandstag 2021 – DIGITAL
Anne_Stamer, 30.09.2021, Ankündigungen, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen
Der Chorjugendtag und der Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes am Sonntag, 10. Oktober 2021 finden nicht in Plochingen statt, sondern werden in digitaler Form durchgeführt. Die Zugangsdaten wurden Ende September an die Delegierten per E-Mail verschickt.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, bietet der Schwäbische Chorverband am Freitag, 8. Oktober 2021 um 19 Uhr die Möglichkeit, an einem Testlauf teilzunehmen und sich so im Vorfeld mit den technischen Rahmenbedingungen vertraut zu machen. Die Zugangsdaten sind dieselben wie am Chorjugend-/Chorverbandstag.
Die Anmeldung zu beiden Mitgliederversammlungen ist weiterhin möglich:
Chorjugendtag: https://www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-chorjugendtag/
Chorverbandstag: https://www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-chorverbandstag/
Bitte beachten Sie, dass nach Beginn der Veranstaltung keine Registrierung und Abstimmungsmöglichkeit mehr erfolgen kann.
Chorjugendtag und Chorverbandstag am 10. Oktober 2021
Anne_Stamer, 10.08.2021, Ankündigungen, Chorgattung, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare geschlossen
Am Sonntag, 10. Oktober 2021 finden der Chorjugendtag und Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes statt. Der vereinsrechtliche Teil ist jeweils in der Stadthalle Plochingen geplant, die Workshops im neuen Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen. Sollte der Tag aus Pandemiegründen nicht in Präsenz stattfinden können, wird dieser virtuell durchgeführt.
Alle Delegierten habe eine Einladung per E-Mail erhalten.
Informationen und Anmeldung zum Chorjugendtag: www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-chorjugendtag/
Informationen und Anmeldung zum Chorverbandstag: www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-chorverbandstag/
Um Anmeldung bis zum 26. September 2021 wird gebeten.
Am Chorjugendtag besteht auch wieder die Möglichkeit, Preise zu gewinnen, dabei sein lohnt sich also! Mehr dazu unter: www.s-chorverband.de/2021/07/praemierungen-am-chorjugendtag/
Starke Beteiligung beim Online-Kepler-Chorverbandstag
Angelika Puritscher, 25.04.2021, Chorverband Johannes Kepler, Nachberichte, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare geschlossen
Zoom – 29 Beteiligte aus 18 der insgesamt 23 zusammengeschlossenen Vereine im Kepler-Chorverband trafen sich zum virtuellen Chorverbandstag per Zoom. Dieses Forum sind die Verbandsmitglieder nun langsam gewohnt, da es bereits der zweite Verbandstag und Arbeitstagungen auf diese Weise seit Corona war. Lag die Beteiligung im letzten Jahr noch bei einem Drittel der Vereine, so hatten nach einem Jahr Kultur-Lockdown bereits zwei Drittel der organisierten Chöre am 17. April Zugang zu dieser Online-Plattform gefunden. Als Gäste waren auch die Vorsitzenden der Nachbarverbände Böblingen/Herrenberg, Calw und Enz eingeladen. Aus gutem Grund, denn diese sollen nach der vorgesehenen Neustrukturierung der regionalen Bezirke im Schwäbischen Chorverband künftig sehr eng zusammenarbeiten. Deshalb nahmen einige Delegierte gleich tags darauf an der ersten von insgesamt vier vorgesehenen Regionalkonferenzen teil, die sich mit der Neustrukturierung der regionalen Chorverbände innerhalb des Schwäbischen Chorverbandes befassen. weiterlesen »
Zukunftswerkstatt – CVJK Chorverbandstag
Angelika Puritscher, 7.04.2021, Ankündigungen, Chorverband Johannes Kepler, Fortbildungen, Ideen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Themen, Vereinsführung, Kommentare geschlossen
Chöre im Lockdown schon seit einem Jahr. Wie und wann geht es weiter mit dem NEUSTART in der Amateurmusik?
Beim CVJK-Chorverbandstag 2021, der auch wieder über die Online-Plattform Zoom am 17. April stattfindet, erarbeiten unsere Chöre gemeinsam Lösungen für Probleme, damit einem Neustart nichts im Wege steht. Neben den Geschäftsberichten des Präsidiums gibt es Breakoutrooms über verschiedene Themen der Zukunftssicherung der Vereine. Danach heißt es „Der Mai ist gekommen, die Chöre machen sich fit“ mit C1-Vereinsmanagement für amtierende und zukünftige Funktionsträger in Chorvereinen.
Zukunftswerkstatt für Vereine
Nur wenn es unseren Vereinen gut geht, haben wir auch einen zukunftsfähigen Verband und die richtigen Verantwortlichen.
Deshalb heute schon die Frage an alle Vereinsverantwortliche (Vorstände + Chorleiter):
• Wie kann ein Neustart in die Amateurmusik ab sofort aussehen (2021/2022)? – Wie kann ein Verband/Chorgemeinschaft dabei unterstützen/mitnehmen?
• Wie profiliert sich der Verein? Heute? – In der Zukunft?
• Wohin möchte sich der Verein in 5 (10) Jahren entwickeln?
Kepler-Chorverbandstag online per Zoom
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 25.05.2020, Chorpraxis, Chorverband Johannes Kepler, Fortbildungen, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Immerhin 17 Teilnehmer, d.h. mehr als ein Drittel der möglichen Vereinsdelegierten waren online beim Verbandstag des Regionalchorverbands Johannes Kepler (CVJK) via Zoom am 17. Mai 2020 vertreten. Die Einladung mit Tagesordnung zum Ordentlichen Chorverbandstag – ursprünglich für diesen Tag in der Stadthalle Leonberg mit viel Chormusik, Ehrungen und Workshops geplant – hatten die Vereine nun für einen virtuellen Verbandstag erhalten. Die zuvor versendeten schriftlichen Geschäftsberichte der Vorsitzenden und der Chorleiter sowie der Kassenbericht kamen zur Aussprache und Erläuterung. Dank erheblicher Zuschüsse aus Landesmitteln für die durchgeführten zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie größtenteils Verzicht auf Aufwandsentschädigung des Präsidiums, kann der CVJK wieder auf einen erfreulich guten Kassenstand aufweisen.
Kassenprüfer Rolf Sorg bescheinigte dem Schatzmeister Ingo Bohnert eine einwandfreie Kassenführung, so dass eine einstimmige Entlastung des Präsidiums gewährt wurde.
Lediglich die anstehenden Neu- und Wiederwahlen werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Kandidaten standen zum Verbandstag am 17. Mai noch nicht alle fest. Die dringendste Neubesetzung ist die des Schatzmeisters, da der Amtsinhaber nach vier Jahren nicht wieder kandidiert. Verbandschorleiterin Annette Glunk gibt ihr Amt ab, nachdem sie zwischenzeitlich keinen Chor mehr im Kepler-Chorverband hat, jedoch weiterhin als Dozentin für Chorleiter zur Verfügung steht. Jonas Kronmüller, der bereits seit 2014 erfolgreich Vizechorleiterkurse im Kepler-Chorverband gibt, erklärt seine Kandidatur als neuer Verbandschorleiter. Damit hätte der CVJK neben Wiebke Huhs, die im Amt bleiben würde, weiterhin zwei Verbandschorleiter.
Die in diesem Jahr nicht durchführbaren Ehrungen sollen am Verbandstag im Jahr 2021 vorgenommen werden. Dieser Verbandstag wird dann nach entsprechender Zustimmung durch den Liederkranz in Münchingen oder wie ursprünglich für 2020 geplant in der Stadthalle Leonberg durchgeführt. Für das Jahr 2022 – das 75. Jubiläumsjahr des Kepler-Chorverbands – hat sich die Chorvereinigung Weil der Stadt bereiterklärt. weiterlesen »
Pressemitteilung: Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbands (SCV) in Ulm
Johannes Pfeffer, 27.05.2014, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Präsident Dr. Eckhart Seifert: Ganztagesschule braucht einen vereinsfreundlichen Zuschnitt
Ulm, den 18. Mai 2014
Beim Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbands (SCV) am Sonntag, 18. Mai in Ulm haben sich die 205 Delegierten mit der Situation der Laienmusik und der Gesangsvereine im Land befasst. Moderne Angebote im Chorgesang sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die Schwerpunkte der Arbeit des zweitgrößten Laiensängerverbands in Deutschland.
Präsident Dr. Eckhart Seifert forderte die Mitgliedsvereine des SCV auf, in den Bemühungen, Jugendliche für das Singen im Verein zu begeistern, nicht nachzulassen. Im Zusammenhang mit den Plänen der Landesregierung, die Ganztagsschule auszubauen, appellierte er an sie, sich auf lokaler Ebene für einen vereinsfreundlichen Zuschnitt der Ganztagesschule stark zu machen. „Natürlich lernen die Kinder in der Schule, aber Lebenserfahrung aus eigenem Tun gibt es dort nicht“, so Dr. Seifert.
Gegenüber der Landesregierung setzten sich der Landesmusikverband als Interessensvertretung der Laienmusik und mit ihm der Schwäbische Chorverband dafür ein, dass die Rahmenbedingungen das lebendige Vereinsleben nicht ersticken, so Dr. Seifert in seinem Bericht. Als Erfolg verbuchte der Präsident dabei, dass mit den neuen Bildungsplänen in der Grundschule Musik wieder als eigenständiges Fach eingeführt werden soll. weiterlesen »
Chorverbandstag 2012 Chorverband Ludwig Uhland
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.02.2012, Chöre 50+, Chorverband Ludwig Uhland, Eltern-Kind-Musik, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen
Chorverbandstag 2012 in Münsingen.
Unter dem Motto frei nach Loriot „Ein Leben ohne Singen ist möglich, aber sinnlos“ stand das Geschehen am diesjährigen Chorverbandstag. Denn, wie Präsidentin Irmgard Naumann betonte, schon jedes Kind kann singen, es komme nur auf die Anfänge an. Das heißt, die musikalische und sprachliche Erziehung bereits im Kindergarten sei unerlässlich und wird seit einigen Jahren von Musikschulen und Chorvereinen begleitet.
Mit dem Problem, Kindern mit Sprachdefizit die deutsche Sprache zu lernen, sind die Erzieherinnen oftmals überfordert. Wo aber ist diese Sprache besser und schneller zu lernen als beim Singen von deutschsprachigen Kinderliedern?
Letztendlich ging es um dieses Thema auch bei der Diskussionsrunde auf der roten Couch, auf der Bürgermeister Mike Münzing, MdL Klaus Käppeler, FDP-Politiker Andreas Glück und Pädagogin Karin Unold Platz genommen hatten und sich den Fragen der Präsidentin stellten. Vor allem ging es um SBS sowie die unterschiedliche finanzielle Förderung von Sportvereinen und musiktreibenden Vereinen. Die Antworten fielen in bekannter Weise aus: es soll überall gefördert werden, die Mittel dazu sind jedoch nicht im gewünschten Maße vorhanden. Auf jeden Fall bestehe in beiden Fällen Handlungsbedarf. Wer Irmgard Naumann kennt, weiß, dass sie auch in Zukunft kritische Fragen stellen wird. weiterlesen »
Zusammen singen macht glücklich
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 14.03.2011, Chorverband Ludwig Uhland, Frauenchöre, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Kommentare geschlossen

Mit großem Beifall und herzlichen Dankesworten wurde Präsidentin Irmgard Naumann erneut für drei weitere Jahre als Präsidentin bestätigt.
Chorverbandstag 2011 im Chorverband Ludwig Uhland
Dettingen/Erms. In diesem Jahr durfte der Chorverband für seine Tagung die Gastfreundschaft des Liederkranz Dettingen/Erms genießen. Dem Verein ist für eine großartige Organisation zu danken. In der neu erbauten Schillerhalle trafen sich die Vereine, um eine Bilanz über die Arbeit des vergangenen Jahres zu ziehen. In ihren Begrüßungsreden bedankten sich sowohl Präsidentin Irmgard Naumann, Bürgermeister Michael Hillert, Vereinsvorsitzender Karlheinz Dirr und Landrat Thomas Reumann bei den Chören und Vereinen für ihre kulturelle Arbeit, die unverzichtbar in der Gemeinschaft sei. „Was wäre, wenn es die Chöre nicht mehr geben würde ?“ – Stille und Leere. Das Singen in den Chören bewahre kulturelles Erbe, verbinde Generationen; das ehrenamtliche Engagement sei eine zentrale Säule unseres Staates. Alle Beschlüsse wären vergeblich, wenn es dieses Engagement nicht gäbe, so Landrat Reumann.
Der gemischte Chor des Liederkranzes Dettingen eröffnete musikalisch die Veranstaltung unter Leitung von Chormeister Jürgen Knöpfler. Er leitete auch den Ludwig Uhland Chor, der zur Totenehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Sänger „O Lamm Gottes“ von Max Reger und seine eigene Komposition „Ave Maria“ sang und mit diesem gefühlvollen Vortrag für Andacht und stilles Gedenken sorgte. weiterlesen »