Chorleben - S-Chorverband

Ideen

Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON

Anne_Stamer, 9.09.2022, Ankündigungen, Fortbildungen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben

Vom 11.-13. November 2022 findet die Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON von CHŒUR3, die Internationale Chorakadamie im Dreiländereck, statt. Der Kurs, der bereits zum 11. Mal stattfindet, wird in diesem Jahr in Mulhouse ausgerichtet.

Die Kursleitung liegt bei Prof. Frank Markowitsch, Prof. Raphael Immoos und Catherine Fender. Die aktive Teilnahme richtet sich an Dirigierende auf fortgeschrittenem Niveau, die Hospitation ist unabhängig von Vorkenntnissen allen Dirigierenden und auch Einsteiger*innen möglich. Anmeldefrist ist der 30. September 2022.

Weitere Informationen finden sich hier.


Vocals on Air: Start der neuen Staffel

Anne_Stamer, 8.09.2022, Ankündigungen, Ideen, Kommentare schreiben

Staffel 8, Episode 1: Die Gedanken sind frei – Melodien auch?

Ist es 2022 noch ok, “Die Gedanken sind frei” zu singen? Wir schauen in dieser Folge von Vocals on Air auf politische Lieder – zwischen Friedens-Träumen und Querdenker-Bewegung. Was macht ein Lied politisch? Und welche Merkmale zeichnet das politische Lied 2022 aus? Das erzählen wir am Beispiel von “Die Gedanken sind frei” und blicken dabei auch auf eine prägende Erfahrung für den Landesmusikverband Baden-Württemberg zurück.

Moderation & Redaktion: Annabell Thiel
Coautor: Nick Sternitzke

Wir hören uns! Die aktuelle Episode findest Du ab sofort auf unserer Homepage und Soundcloud sowie allen anderen gängigen Podcast-Plattformen.

 


Webinar „Liedbegleitung mit der Ukulele für Anfänger“

Wilhelm-Hauff-Chorverband Stuttgart e.V., 8.09.2022, Ankündigungen, Chorgattung, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, Ideen, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare schreiben

Am Montag, 12. Sepetember 2022 findet um 17 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag – Schwerpunkt: Liedbegleitung mit der Ukulele für Anfänger“ statt.

Ein Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING.

Referentin: Daniela Hoffmann

Hier gibt es Infos und die Anmeldung

weiterlesen »


#DSEEerklärt und Digitalkonferenz zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit

Anne_Stamer, 7.09.2022, Fortbildungen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet aktuell Online-Seminare mit Themen wie Mitgliedergewinnung, Wirkungsorientierung, Digitalisierung und Rechtlich sicher im Verein  an.

Außerdem begrüßt sie am 19. September 2022 zur Digitalkonferenz „Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es – engagiert für Umwelt und Nachhaltigkeit“. In Workshops und Vorträgen sollen konkrete Schritte aufgezeigt werden, wie Nachhaltigkeit, Energieeinsparungen und der Schutz von Natur und Umwelt im Verein umgesetzt werden können.


Chortage vom 18.-20. November auf dem Stuttgarter MesseHerbst

Anne_Stamer, 24.08.2022, Ausflüge/Chorreisen, Fortbildungen, Ideen, Kommentare schreiben

Im Rahmen der  BRAWO – die Blasorchester-Messe feiern die Chortage vom 18. bis 20. November 2022 ihre Premiere auf dem Stuttgarter MesseHerbst.

Noten- und Musikverlage, Chorreiseanbieter, Konzert- und Festivalveranstalter, Fachverband, Akademie sowie Chorzubehör – darauf können sich die interessierten BesucherInnen auf der Ausstellungsfläche freuen. Parallel zur Ausstellung bietet der Schwäbische Chorverband ein Rahmenprogramm mit Mitmachsingaktionen und Workshops zur Stimmgesundheit.

Weitere Informationen für Aussteller: BRAWO – Chortage | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)

Weitere Informationen für Besucher: BRAWO – Chortage | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)

Ideeller Träger des Sonderbereiches Chortage, Partner und Organisator des Rahmenprogramms und der Workshops ist der Schwäbische Chorverband.


Die 3 PLUS – Positive Aspekte des Amateurmusizierens

Anne_Stamer, 16.08.2022, Ankündigungen, Chorpraxis, Ideen, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Am 16. August startet auf Initiative des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK die Kampagne „Die 3 PLUS – Positive Aspekte des Amateurmusizierens“.

Ziel der Kampagne ist es, die vielfältigen positiven Aspekte des Singens und Musizierens, insbesondere nach den Entbehrungen durch die Pandemie, verstärkt in das Bewusstsein der Politik und der breiten Öffentlichkeit zu rücken. weiterlesen »


Initiative RadKULTUR für Vereine

Anne_Stamer, 27.07.2022, Ideen, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Die Initiative RadKULTUR hat verschiedene Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten für Vereine, wie beispielsweise ein RadService-Punkt auf dem Vereinsgelände – eine Reparatur-Station mit verschiedenen Werkzeugen zur Behebung kleinerer Mängel. Die RadService-Punkte werden im Rahmen einer Anteilsfinanzierung der Initiative RadKULTUR pauschal mit 1.000 EUR unterstützt.?Ein weiteres Angebot für Vereine ist das STADTRADELN. Dabei können die Mitglieder gemeinsam im Team radeln oder gegeneinander antreten und Fahrradkilometer sammeln.   

 

Weitere Informationen unter www.radkultur-bw.de/vereine


JamBox: Musikfreizeit der LMJ

Anne_Stamer, 18.07.2022, Ankündigungen, Ausflüge/Chorreisen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Kommentare schreiben

Die Landesmusikjugend richtet zusammen mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V. die Musikfreizeit JamBox aus. Anbei finden Sie die Pressemitteilung mit der Ankündigung sowie drei Grafiken, die Sie für Werbemaßnahmen verwenden können.

Die Musikfreizeit findet in den Herbstferien vom 30. Oktober bis 5. November 2022 in der Jugendherberge Baden-Baden statt. Junge Menschen zwischen 12 und 16 Jahren haben die Chance, ihre Stimmen weiterzuentwickeln und gemeinsam zu musizieren.

 

 

Weitere Infos und die Anmeldung gibt es auf der Website des Jugendherbergswerks: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/baden-baden-2/reisen/ferienfreizeiten/9084/


Imagefilm zur Kampagne VEREINT.MUSIK.MACHEN.

Anne_Stamer, 15.07.2022, Ankündigungen, Ideen, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Vereinsführung, Kommentare schreiben

Es ist endlich so weit, der Imagefilm zur Kampagne VEREINT.MUSIK.MACHEN. ist online:

www.vereint-musik-machen.de

Bei den Drehs in den Vereinen wurde darauf geachtet, alle Sparten der im Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) vertretenen Verbände abzudecken, um die Vielfalt der Amateurmusik zu repräsentieren.

Der Landesmusikverband ruft alle Vereine und Regionalchorverbände aktiv auf, an der Kampagne teilzuhaben. Dazu können Sie einfach Postings in dem für die Kampagne angefertigten Social-Media-Rahmen machen. Als ersten Post schlägt der LMV den Ihres Verbands-/Vereinslogos vor. Im Leitfaden erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen.

Den Leitfaden, die bereitgestellten Rahmen für Facebook-Postings, Instagram-Postings und Stories finden Sie hier: https://www.dropbox.com/sh/p2hcfqwx5a4shdi/AABfnlhZgZpRKFLqqElb_-Y7a?dl=0 weiterlesen »


22 Impulse für Kinder- und Jugendchöre

Anne_Stamer, 10.07.2022, Chorpraxis, Eltern-Kind-Musik, Ideen, Jugendchöre, Kinderchöre, Singen und Stimme, Kommentare schreiben

 

Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband möchte im Jahr 2022 kleine, regelmäßige Impulse für Kinder- und Jugendchöre setzen. Hierzu wollten wir von Ihnen wissen, welche Ihrer Ideen und/oder Projekte Ihrem Chor besonders viel Freude gemacht haben und nachahmenswert sind. Vielen Dank an alle, die uns ihre Ideen schriftlich oder im Rahmen der monatlichen Kinderchorleiter-Stammtische mitgeteilt haben und an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben lassen!

 

Entstanden sind daraus 22 Impulse im Postkartenformat, welche ab 10. Juli bis Weihnachten wöchentlich sonntags auf Instagram (s_chorverband), Facebook (facebook.com/schwaebischer.chorverband) und unserer Website (s-chorverband.de/verband/schwaebische-chorjugend/) veröffentlicht werden (mit kleiner Pause an den ersten zwei Augustsonntagen).

Die Chorjugend im SCV wünscht allen eine gute Probenarbeit!


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich