Chorleben - S-Chorverband

Chorpraxis

Vocals on Air beschäftigt sich mit dem Grundrecht musikalischer Bildung

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 16.04.2015, Chorpraxis, Fortbildungen, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

VoA_56„Jeder Mensch muss, unabhängig von seiner sozialen und ethnischen Herkunft, die Chance auf ein qualifiziertes und breit angelegtes Angebot musikalischer Bildung erhalten, welches auch die Musik anderer Ethnien einschließt.“ (Auszug Grundsatzpapier Deutscher Musikrat). Vocals on Air beschäftigt sich mit dem Stellenwert der Musikalischen Bildung in Deutschland, spricht mit Experten und stellt Institutionen vor. Zudem wir die neue CD „Das darf man nicht“ von Maybebop vorgestellt.

Musikalische Bildung im Fokus: Interview mit Prof. Christian Höppner (Deutscher Musikrat)
„Grundrecht bedeutet, dass es einen voraussetzungslosen Zugang geben muss für jeden Bürger unseres Landes zu Musik“, so der Generalsekretäre des Deutschen Musikrats, Prof. Christian Höppner. Im Gespräch mit Moderator Holger Frank Heimsch spricht Christian Höppner über die Förderungsebenen von Kindern, die Ziele und Forderungen sowie die Grundsatzpapiere des Deutschen Musikrats.

Musikalische Bildung global: Musiker ohne Grenzen e.V.
Musikalische Bildung kann in unterschiedlicher Form ausgeübt werden: vokal, instrumental, aber auch global. Der Verein „Musiker ohne Grenzen“ e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein weltweites Netzwerk kreativer Musikprojekte aufzubauen, um Menschen einander näher zu bringen und ihnen unabhängig von ihrer Lebenssituation einen Zugang zur Musik zu ermöglichen. Vorstandsmitglied Hannah Ewald spricht mit Vocals on Air über die Arbeit des Vereins. weiterlesen »


Was tun bei Stimmproblemen?

Johannes Pfeffer, 6.04.2015, Chorpraxis, Kommentare geschlossen

© DDRockstar

© DDRockstar

Unsere Stimme leistet viel – und manchmal ist uns gar nicht bewusst wie viel, denn die Stimme ist ein mächtiges Instrument. Dank ihr können wir Singen und Sprechen und so auch unsere Gefühle ausdrücken. Geht es uns gut, klingt die Stimme kräftig, hell und geschmeidig. Sind wir traurig, ist die Stimme leise, gedämpft und manchmal auch brüchig. Was würde es bedeuten, wenn wir unsere Stimme verlieren?

Wie können Stimmprobleme entstehen?

Stimme entsteht durch Schwingungen der Stimmbänder, die im Inneren des Kehlkopfes liegen. Sind die Stimmbänder aufgrund von starker Überanspruchung (häufiges Singen, langes Sprechen ohne Pause) gereizt, kann die Schleimhaut der Stimmbänder anschwellen und so zu einer eingeschränkten Funktionalität führen. Ist die Überlastung der Stimmbänder sehr hoch, können sich sogar sogenannte Schrei- oder Sängerknötchen bilden, die das Schwingen der Stimmbänder behindern. Geht die Schwellung so weit, dass sich ein Ödem bildet, hilft oftmals nur noch eine Operation, um die Stimme vor chronischem Stimmversagen zu schützen. Eine Überlastung der Stimmbänder tritt vor allem bei zu lautem Singen oder beim Schreien auf. Kommt noch ein trockener Mund- und Rachenraum hinzu, sodass die Schleimhaut der Stimmbänder gereizt ist, sind Stimmprobleme vorprogrammiert.

Was kann man gegen Stimmprobleme tun?

Gelegentliche Stimmprobleme können jeden treffen, manchmal sind sie auch „nur“ Begleiterscheinung einer Erkältung. Wer Stimmprobleme hat, kann aber einiges dagegen tun. Rauchen ist einer der größten Feinde einer geschmeidigen Stimme. Durch das Rauchen kann eine permanente Entzündung des Kehlkopfes hervorgerufen werden. Dies führt zu gereizten und entzündeten Stimmbändern, sodass sich der Klang der Stimme dauerhaft verändert. Wer heiser ist, denkt, dass er die Stimmprobleme durch räuspern beheben kann. Jedoch verstärkt dies die Stimmprobleme noch mehr. Besser ist es, die Stimme komplett zu schonen, um ihre Funktion zu erhalten. Bleiben die Stimmprobleme auch nach Schonung bestehen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann die genaue Ursache abklären und eine geeignete Behandlung einleiten. Diese verhindert, dass die Stimmprobleme chronisch werden. Akute Halsbeschwerden können durch das Trinken von Milch mit Honig gelindert werden, denn Honig ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. weiterlesen »


„Singende Frauen und Mädchen“ – Vocals on Air präsentiert Folge 4

Johannes Pfeffer, 1.04.2015, Chorpraxis, Frauenchöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, 3 Kommentare

Mit dem Mädchenchor am Essener und dem Frauenchor „4×4“ der PH Heidelberg

VoA_55Bereits zum vierten Mal präsentiert das Magazin Vocals on Air eine Sendung rund um singende Frauen und Mädchen. In der Sendung am 2. April um 18 Uhr auf Schwabenwelle.de sind der Mädchenchor am Essener Dom und der Frauenchor „4×4“ der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu hören.. Dazu gibt es einen hörenswerten CD-Tipp und Literaturempfehlung aus dem Carus-Verlag

Seit 1992 eine feste Größe: Mädchenchor am Essener Dom

Etwa 70 Mädchen im Alter von 6 bis 24 Jahren zählt der Mädchenchor am Essener Dom. Er wurde auf Initiative von Domkapellmeister Raimund Wippermann gegründet. In den letzten Jahren hat sich der Chor durch seine Arbeit eine hohe Qualität und ein eigenes Profil erarbeitet. Im Gespräch mit Moderator Holger Frank Heimsch spricht Raimund Wippermann über die Chorstruktur und die neue CD „Weg zum Licht“ (Rondeau) mit der Auftragskomposition von Rolf Rudin.

Der Besondere Klang: Frauenchor „4×4“ der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

„Das Besondere an diesem Chor ist der Klang und die Gemeinschaft“, so die musikalische Leiterin Heike Kiefner-Jesatko und Sängerin Theresia Frosch. Der Frauenchor besteht seit rund 10 Jahren und hat im Jahre 2014 sehr erfolgreich an Deutschen Chorwettbewerb in Weimar teilgenommen.
In der Sendung sprechen die Damen mit Holger Frank Heimsch über die Faszination Frauenchor und die Vorbereitungen auf Wettbewerbe.

Zum Nachsingen und Nachhören Medientipps mit Emanuel Scobel (Carus Verlag)

Mit über 1.000 Werken ist der Carus-Verlag ein guter Ansprechpartner in Sachen Frauenchorliteratur. In der Sendung präsentiert Emanuel Scobel eine CD des Hannoveraner Mädchenchors mit eine besonderen Messe von Johann Michael Haydn. Zudem gibt es zwei Literaturempfehlungen: die Chorsammlung „Lore-Ley“ mit Volksliedsätzen für Frauenchor und „Mehr als Worte sagt ein Lied“ für junge Frauenchöre, die sich mit modernen Chorsätzen der geistlichen Musik nähern wollen (Erscheinungstermin: Anfang April 2015)

Neben den aktuellen Chor-News gibt jede Menge Vokalmusik – natürlich nur von Frauen gesungen. Einschalten lohnt sich also am Donnerstag, 19. und. 26. März 2015 von 18:00 – 19:00 Uhr im Livestream unter www.vocalsonair.de


Kinderchorarbeit als Sozialarbeit

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 28.02.2015, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Ludwig Uhland, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

Gudrun 2008_Ein Gespräch mit Gudrun Fahr von der Chorwerkstatt Neckartenzlingen

Die Chorwerkstatt Neckartenzlingen hat im vergangenen Jahr das Musical „Immanuel Immanuel“ https://www.singen-und-stimme.de/?p=23600 von Viktoria teReh und Wolfgang König aufgeführt. 90 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren sangen und spielten unter der Regie von Heike Weis mit großer Begeisterung und übertrugen diese in zwei Aufführungen auf das Publikum. SINGEN sprach mit Gudrun Fahr (GF), eine der beiden Vorsitzenden des Vereins.

SINGEN: Kinder- und Jugendchorleiter brauchen nicht nur musikalische Fähigkeiten. Sie decken heute im Idealfall sehr viele Kompetenzen ab.

GF: Meine Erlebnisse als langjährige Kinder- und Jugendchorleiterin haben mich zu einer guten Pädagogin werden lassen. Das erscheint mir als eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Chorarbeit. Sich in Kinder hineinversetzen, Mitgefühl zeigen, mit Lob und Anerkennung Motivation aufbauen, sich kümmern bei längerer Abwesenheit, die Eltern kennenlernen und vieles mehr. Die Kinder spüren sofort die Anteilnahme und danken es mit begeisterter Mitwirkung.

SINGEN: Über die „Reparaturwerkstatt Schule“ wird im Zusammenhang mit Defiziten des Elternhauses oft gesprochen. Wie sieht das mit dem Verein aus?

GF: Zum Glück haben inzwischen auch Eltern begriffen, dass eine Strafe wie „erst wenn Du bessere Noten hast, darfst Du wieder singen gehen“ völlig unsinnig ist. „Singen als Lebenshilfe“ nach Karl Adamek sagt genau aus, dass singende oder musizierende Kinder leichter lernen. Den Kopf frei kriegen, mal 1 oder 2 Stunden sich nur auf Noten konzentrieren, die erfolgreich einstudierte Melodie genießen und im Kopf mit nach Hause nehmen,  macht das Lernen einfacher. Selbst die Abiturienten in der Chorwerkstatt kommen zur Chorprobe, auch hier ihre Aussage: Bei dem vielen Lernen in der Schlussphase vor dem Abi tut das Singen gut.

Durch die Kooperation mit der Schule wurden uns öfters Kinder zugeführt mit der Bitte, sie bei uns aufzunehmen, da sie im Unterricht disziplinmäßig nicht zu packen sind. Meistens waren und sind das sogar gute SängerInnen. Es ist nicht einfach, solche Kinder zu integrieren, wenn sie sich mal 3 Meter hinter den Chor setzen, sich auf den Boden legen oder einfach nicht mitsingen. Aber vielfach gelingt es, diese Kinder wenigstens eine Zeit lang zu beruhigen und sogar bei Aufführungen mit auf die Bühne zu stellen, wo das dann wunderbar funktioniert. Eine schwere Aufgabe für den/die ChorleiterIn!

SINGEN: Wie ist das mit den oft erwähnten sog. Brummern? Gibt es die auch bei Ihnen? weiterlesen »


„Tag der Männerstimme“ bei Vocals on Air

Johannes Pfeffer, 19.02.2015, Chorpraxis, Fortbildungen, Männerchöre, Kommentare geschlossen

VoA_52Der „Tag der Männerstimme“ findet am Samstag, 28. Februar 2015 unter dem Motto „Männerchor plus“ statt. An mehreren Orten in Rottenburg/Neckar veranstaltet der Schwäbische Chorverband Workshops, gemeinsame Singeangebote und ein Abschlusskonzert. Das Radiomagazin Vocals on Air präsentiert ausgewählte Workshops und Ensembles in seiner Themensendung und spricht über den Umgang mit der männliche Stimme in jedem Alter. Außerdem gibt einen Rückblick auf das Haupstadtvokalfest „Chor@Berlin“, welche 2015 sein 5-jähriges Bestehen feierte.

„Old school“ mit Nikolai Ott und dem Männerensemble „les favoris“ Ludwigsburg

„Die Madrigale sind mir zufällig in die Hände gefallen und ich war davon begeistert.“, so Workshopleiter Nikolai Ott. Wie alte Musik in den Männerchor übertragbar ist, dass soll dieser Workshop zeigen. Madrigale aus der Zeit  der Renaissance und des Frühbarocks werden vom Männerensemble „les favoris“ unter der Leitung von Susanne Moldenhauer vorgestellt und gemeinsam gesungen. Nikolai Ott gibt in der Sendung Einblicke in den Workshop und das Geheimnis der Madrigale.

„Stimmbildung bei Männern“ mit Oliver Haux

„Der soziale Charakter spielt bei Männerchören eine große Rolle“, so Sänger und Stimmbildner Oliver Haux. „Die verschiedenen Bereiche der Stimmbildung: Atmung, Stimmsitz, Stimmklang, Intonation, Stimmumfang, sind das tägliche Praxisfeld im Chor.“ Oliver Haux gibt einen Einblick in sein Workshopprogramm und verrät auch das eine oder andere Geheimnis über die Entwicklung der männlichen Stimme im Lauf eines Lebens. weiterlesen »


Chorwerkstatt Neckartenzlingen – Immanuel Immanuel

Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 17.02.2015, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Ludwig Uhland, Eltern-Kind-Musik, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen

_X4F3509Afrikanisches Weihnachtsmusical von Victoria te Reh und Wolfgang König

Nachwuchssorgen im Kinderchor? Bei der Chorwerkstatt Neckartenzlingen kennt man die nicht. Nach wie vor finden sich das ganze Jahr über etwa 90 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren in den drei Chorgruppen ein, um miteinander zu singen und gemeinsame Projekte zu erarbeiten. Und dann vor großem Publikum aufzuführen.

So passierte es mit dem interessanten afrikanischen Weihnachtsmusical „Immanuel Immanuel“. Die Geschichte nach Jesaja 7, Vers14 ist spannend und von den Autoren wunderschön gestaltet und mit beeindruckender Musik ausgestattet. Genau das richtige für Chorleiterin Heike Weis, die sich zur Aufgabe gemacht hatte, im Dezember 2014 in der Melchiorhalle Neckartenzlingen dieses Musical zu verwirklichen.

Das gelang ihr mit einem großen Helferteam vorzüglich. Zweimal war die Melchiorhalle voll besetzt, zweimal gab es stürmische Beifallsbekundungen, Lob und Anerkennung von allen Seiten. Und nicht nur die musikalischen Leistungen von Chor und vielen Solisten waren beeindruckend, sondern auch die gesamte Ausstattung. Das Bühnenbild und die Tierkostüme waren überwältigend. Die Kinder und Jugendlichen glänzten in der Darstellung der Story und überzeugten mit schönen Stimmen. Auch schwierige Passagen wurden perfekt gemeistert.

weiterlesen »


Die neue Ganztagesgrundschule in Baden-Württemberg

Johannes Pfeffer, 15.02.2015, Chorpraxis, Kommentare geschlossen


Vocals on Air bei chor@berlin

Johannes Pfeffer, 14.02.2015, Chorpraxis, Kommentare geschlossen


Vom Singen Sprechen – Erfahrungsbericht von der Weiterbildung Chormanagement

Johannes Pfeffer, 10.02.2015, Chorpraxis, Fortbildungen, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, Vereinsführung, Kommentare geschlossen

 Die Weiterbildung Chormanagement der Deutsche Chorjugend fördert junge Chormanager. Für die Ausbildung 2015/16 läuft derzeit die Bewerbungsphase. In unserem Blog berichtet Anna-Lena Schreier, Teilnehmerin des ersten Jahrgangs von der Ausbildung.

Die Chormanager in Frankfurt. Bild: Chorzeit

Die Chormanager in Frankfurt. Bild: Chorzeit

Kurz vor dem Vierten und leider auch schon letzten Modul bei chor@berlin – des wirklich tollen und sehr inspirierenden Weiterbildungskurs Projektmanagement CHOR – melde ich mich als Stipendiatin des Schwäbischen Chorverbands nun endlich wieder. Mitte September trafen wir uns als angehende Chormanager zusammen mit unseren Mentoren und Dozenten in Frankfurt am Main und Bad Homburg. Im Rahmen von »Schlussakkord Romantik«. Zu Gast waren Folkert Uhde (Konzertdesigner/ Radialsystem Berlin), Nina Ruckhaber (aktive Chormanagerin/Jazzchor Freiburg) sowie Daniel Schalz (Leiter von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Chorverband).

Das Konzert im Wandel

Folkert Uhde zeigte uns anhand der Tradition des Konzertlebens und der ständig währenden Veränderung der Bedürfnisse des Publikums, dass es auch im Konzertwesen eine Veränderung geben kann und diese vielleicht sogar längst überfällig ist. Inwieweit sollte man aber die Funktion des Konzertes an die aktuellen Entwicklungen anpassen? Mit dieser Frage im Hinterkopf wurde uns Chorsänger und Chorleiter bewusst gemacht, wie wichtig Innovation sein kann auch für unsere eigenen Projekte. Um mehr Leute für unsere Konzerte zu begeistern benötigen wir in unserer Zeit vielleicht eine gewisse Inszenierung um für das Publikum ein Erlebnis hervorzurufen, wodurch die Chormusik die Chance bekommen kann neu gehört zu werden. Uhde, der selbst als Konzertdesigner tätig ist und im Berliner Radialsystem mit immer neuen innovativen Ideen das Publikum überzeugt, hat uns dadurch gezeigt, dass man manchmal den Mut zeigen muss zur Innovation und eigene Ideen so in das Konzertformat einbinden sollte, dass das Publikum immer noch die Möglichkeit hat sich darin wiederzufinden und gleichzeitig jedoch auch die Chance bekommt die Musik neu zu entdecken.

Ergänzend zu Folkert Uhde konnte wir durch Nina Ruckhaber aus der Jazz- und Popchor-Szene erfahren, dass auch dort neue Formate wichtig sind und das Jazz/Pop-Konzert neu inszeniert werden kann. Vor allem der wieder neu aufgekommene Trend der improvisierten Konzerte, dem eben auch der Jazzchor Freiburg gemeinsam mit Roger Treece nachkam, und die daraus resultierenden Circle-Songs bei denen das Publikum zuvor nicht weiß, was am Ende erklingen wird und dabei selbst mit eingebunden wird, steht für Innovation genauso wie das wachsende Interesse nach Choreographien und Verbildlichungen der Musik auch in der immer stetig sich ändernden Jazz-Pop-Szene. Innovation im Konzertleben wird benötigt, um möglichst viele Facetten der Musik zu zeigen und sich trotz der langjährigen Konzerttradition immer weiterzuentwickeln und die Verbindung zum aktuellen Publikum nicht zu verlieren und auf deren Bedürfnisse einzugehen.

Öffentlichkeitsarbeit als künstlerischer Prozess

weiterlesen »


Weiterbildung Chormanagement der Deutschen Chorjugend erneut ausgeschrieben

Johannes Pfeffer, 29.01.2015, Chorpraxis, Jugendchöre, Kinderchöre, Kommentare geschlossen

Die Deutsche Chorjugend schreibt auch in diesem Jahr die „Weiterbildung Chormanagement“ aus. Hier können junge Sänger_innen und andere Interessierte theoretisch und praktisch von den Macher_innen der Chorszene lernen, sich selbst im Kulturmanagement ausprobieren und wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des eigenen Chores mitnehmen.

Das Programm findet in 4 Modulen an 4 Wochenenden in Berlin statt. Jedes Modul hat ein Hauptthema und beinhaltet einen theoretischen Block, und praktische Übungen. Hinzu kommt die Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten und ggf. zukünftigen Mentoren zu vernetzen. Neben den Schwerpunkten werden konkrete Hinweise zu rechtlichen und finanziellen Finessen aus dem Choralltag sowie Tipps zur Umsetzung der anspruchsvollen Aufgaben im eigenen Chor vermittelt.

Modul I     Wir sind ganz Chor! Marke – Kulturmarke – Chormarke
Fundraising
Modul II    Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Modul III    Marke braucht Management
Chor@Berlin 2016: Vorbereitung
Modul IV    Chor@Berlin 2016: Dein Einsatz! Vor, auf, hinter der Bühne

Bewerben können sich alle angehenden Chorleiter_innen, Chormanager_innen, Kulturmanager_innen oder auch interessierte Sänger_innen zwischen 16 und 27 Jahren.


©2022 - Chorleben - Weblog des Schwäbischen Chorverbandes, Eisenbahnstr. 59, 73207 Plochingen, Tel: 07153 92816-60Die Seite für alle Sänger und Sängerinnen - Chöre, Chorvereine, Chorverbände - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich