Kirchenkonzert des Liederkranzes Tomerdingen am 22. Oktober 2011
Johannes Pfeffer, 1.11.2011, Chorverband Ulm, Kommentare geschlossen
Der Liederkranz Tomerdingen e.V. unter seiner Chorleiterin Monika König konnte im Mai 2010 sein 100jähriges Jubiläum mit einem sehr abwechslungsreichen Festkonzertabend feiern und lud in diesem Jahr befreundete Chöre ein zu einem Kirchenkonzert: den Hugo-Hermann-Chor, der sich nach einem Chorleiter-Seminar zusammen fand und im Ulmer Raum bereits durch viele interessante Auftritte bekannt wurde, sowie den Volkschor Frohsinn Ulm, der die Darbietungen des Frauenchores verstärkte.
Mit einladendem Glockengeläut, das überging in die „Morgenstimmung“ aus der ersten „Peer Gynt“ Suite von Edvard Grieg auf der Orgel und zu Mendelssohn-Bartholdys „Engelsterzett“, gesungen von den Frauenchören, begann stimmungsvoll das Konzert in der sehr gut besuchten Kirche Mariä Himmelfahrt zu Tomerdingen. Der gemischte Chor des Liederkranzes sang dann „Klassisches“ von Schubert und Haydn, wobei die Solopartien in „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ von Chorleiter Guido Thoma sowie Diana Thoma und Dieter König aus dem Gastchor übernommen wurden. Es folgte die Messe in F-Dur von Joseph Friedrich Hummel. Dann begeisterte der aus 11 Sängerinnen und Sängern bestehende Hugo-Hermann-Chor die Zuhörer mit Liedern aus verschiedenen Stilepochen von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis zu John Rutter, den englischen Komponisten mit seiner vielschichtigen Harmonik und Rhythmik. Nach einem vom musikalischen Begleiter und Organisten Hermann Peterle virtuos gespielten weiteren Orgelsolo, einer Barcarole von Peter Tschaikowsky und dem anschließenden Benedictus sit Deus von Mozart vereinigten sich alle Chöre und Solisten zum beeindruckenden Ave verum corpus von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch die wunderbare Akustik in der schönen Pfarrkirche trug zum guten Gelingen des Konzerts bei, und das Publikum spendete spontan begeistert Beifall.
Das geheime Leben der Piraten mit der Chor-AG Seißen
Johannes Pfeffer, 21.07.2011, Chorverband Ulm, Kinderchöre, Kommentare geschlossen
Am vergangenen Mittwoch führte die Chor-AG der Grundschule Seißen, eine Kooperation mit dem Liederkranz Seißen, das Musical „Das geheime Leben der Piraten“ vor ausverkauftem Haus in der Zehntscheuer auf.
25 Kinder aus der 1.-4. Klasse schauspielerten, sangen und tanzten vor großartiger Kulisse. Piraten, die sich auf die Suche nach Reichtum und Ruhm begaben, zeigten ihre Schwächen und fanden ihren großen Schatz: die Musik! Alle zusammen musizierten sie dann auf ihren irischen Blechflöten, auch tin-whistle genannt, ihre Piratensongs.
Das Publikum sparte nicht mit Applaus und auch der erste Vorsitzende Tobias Niebel bedankte sich bei den Schülern für eine gelungene Aufführung. Er betonte dabei, wie wichtig der Zusammenhalt von Eltern, Schule und Verein sei, damit der Nachwuchs ungestört heranwachsen könne.
MGV Wain singt im Frühjahrskonzert für euch
Johannes Pfeffer, 21.06.2011, Chorverband Ulm, Frauenchöre, gemischte Chöre, Kinderchöre, Kommentare geschlossen
Unter dem Motto „Wir singen für euch“ hatten die Sänger des Männergesangvereins „Sängerlust“ nicht zu viel versprochen.
Bei seiner Begrüßungsansprache konnte der 1. Vorsitzende Hugo Gramm ein proppevolles Haus begrüßen. Anschließend folgte die Ehrung für Christian Schlenk für 20 Jahre singen im Chor.
Als Gastchöre wirkten mit, der Schülerchor der Grundschule Wain unter Leitung von Claudia Heinrich und der Projektchor „Cäcilia“ Schnürpflingen unter Leitung von Wilfried Renner.
Den Anfang des Konzerts leiteten die Mädchen und Jungs des Schülerchors der Grundschule Wain ein. Mit dem Lied „Singen wir ein Lied zusammen“ zeigten sie ihre Freude am Singen. Mit weiteren Liedern wie „Die Samba Biene“ mit viel Bewegung und lautem Stampfen der Füße und dem leise verklingenden „I like the Flowers“ verzauberten die jungen Sänger das Publikum.
Als weiterer musikalischer Gast war der Männergesangverein „Cäcilia“ Schnürpflingen mit Unterstützung des Projektchors anwesend. Der Chor mit ihrem Leiter Wilfried Renner bereicherte das Programm mit Liedern wie „Oh happy Day“, dem besinnlichen “Memory“ aus dem Musical „Cats“ von Andrew Lloyd Webber und „One Moment in Time“. Besonders der dreistimmige Gospelcanon „Heaven is a wonderful plase“, bei dem das Puplikum mitsingen sollte, sorgte für aufsehen. Sänger des Chors verteilten sich dabei im Saal und unterstützten die Zuhörer beim gemeinsamen Singen. weiterlesen »
Jetzt live in SWR1: Singen: Ist’s Ihnen immer peinlich?
Johannes Pfeffer, 16.06.2011, Chorgattung, Chorverband Ulm, 1 Kommentar
In der SWR1 Ferientour geht es heute um das Thema Singen. Jetzt live einschalten und mitreden.
Mehr zur Sendung unter: www.swr1.de
Die SWR1 Ferientour ist morgen in Ulm. Moderatorin Petra Klein wettet, dass Ulm es nicht schafft 50 Pfarrer gemeinsam den Refrain von „Über den Wolken“ zu singen.
Trauergesang und Rap vereint beim Liederkranz Seißen
Johannes Pfeffer, 5.05.2011, Chorverband Ulm, Kommentare geschlossen
„Lied: Gut! Wir singen deutsch“ – so hieß das Motto beim Liederkranz Seißen, der am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Seißen ein mitreißendes Konzert gab, welches von rund 400 Personen besucht wurde.
Der Liederkranz hatte sich in diesem Jahr auf das Deutsche Volkslied konzentriert, wobei der Begriff sehr weit gefasst war. Nicht nur das klassische, das Volkslied der Romantik, stand da auf dem Programm, sondern alles, was eben vom Volk gerne gehört und gesungen wird. So ließ sich das Publikum gerne mit auf die Reise nehmen durch die deutsche Musiklandschaft vom 16. Jahrhundert bis in die Moderne. Unter der Leitung von Imke Niebel gab es wieder einmal ein Feuerwerk an Liedern, tollen Effekten, witzigen Einlagen oder gekonnten Inszenierungen zu hören und zu sehen. Da wurde das Volkslied entstaubt präsentiert und frisch, fröhlich und freudig, mit modernen Sätzen und flotten Arrangements, zum Besten gegeben. Sabine Schlapp begleitete kompetent etliche der Lieder am Klavier. Die oft anspruchsvollen und für den Chor herausfordernden Vertonungen wurden zum größten Teil sicher bewältigt. Auch wenn das ein oder andere nicht ganz hundertprozentig klappte, so tat dies dem überaus positiven Eindruck keinen Abbruch, den der gemischte Chor und der Frauenchor des Liederkranzes, sowie die Chorkids hinterließen. weiterlesen »
Ehrungstag des Chorverband Ulm Bezirk Nord
Johannes Pfeffer, 4.05.2011, Chorverband Ulm, Kommentare geschlossen
Die zentrale Ehrungsfeier im nördlichen Bezirk des Chorverbandes Ulm fand am 16. April im Gemeinschaftshaus in Hofstett-Emerbuch statt.
Bezirksvorsitzender Dietmar Albiez konnte an diesem Abend zahlreiche Gäste und im besonderen alle Jubilare die an diesem Abend für 30,40,50 und 60 Jahre aktives Singen geehrt wurden begrüßen.
Und auch bei der Ansprache des stellvertretenden Bürgermeisters Werner Meyer wurde deutlich was für eine große Bedeutung der Chorgesang in der Gemeinde Amstetten hat.
Wolfgang Zeitler, Vorsitzender des Chorverbandes Ulm sagte in seiner Laudatio:“ Wir wollen mit dieser Feier ihnen, liebe Jubilare, für ihre langjährige Treue zum Chorgesang danken. Sie sollen heute im Mittelpunkt stehen.“ Den Beitrag des gemischten Bezirkschores „Ein Lied ist wie eine Brücke“ nahm Zeitler zum Anlass an die Jubilare als Brückenbauer zu erinnern – sie seien der Garant, dass diese Brücke noch viele Generationen hinweg Bestand haben werde.
Für die musikalische Umrahmung an diesem festlichen Abend sorgten Kathrin Müller am Klavier und Heinz Brandauer an der Geige, der gemischte Chor des Bezirkes Nord unter der Leitung von Hanna Schöfisch sowie der Jugendchor des Gesangverein Scharenstetten unter der Leitung von Steffen Lindner.
Wir singen deutsch
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 29.03.2011, Chorverband Ulm, gemischte Chöre, Kinderchöre, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
Der Liederkranz Seissen und die Chorkids laden zum diesjährigen Konzert am Samstag, 09. April um 19.30 in die Mehrzweckhalle Seissen ein.
Unter dem Motto:
LIED: GUT! Wir singen deutsch
präsentieren wir deutsche Volkslieder in modernen Arrangements als auch Schlager aus dem letzten Jahrhundert bis zur Neuzeit.
Den Liederkranz Seissen finden Sie unter: www.liederkranz-seissen.de
Der Goldene Schlüssel 2009 für die Cäcilia Illerrieden
Johannes Pfeffer, 26.03.2011, Chorverband Ulm, Eltern-Kind-Musik, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare geschlossen
Der Goldene Schlüssel für das Jahr 2009 geht an die Cäcilia Illerrieden. Mit dem Förderpreis zeichnet die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband den Verein für die vorbildliche Förderung des Gesanges bei Kindern und Jugendlichen aus.
In der Begründung der Jury heißt es:
- Vorbild ist die musikalische Förderung in Ihrem Verein bereits ab 3 Jahren. Mit dem Sing- und Spielkreis, dem Kinderchor Kichoriki, und dem Jugendchor Vocalized begleiten Sie Kinder- und Jugendliche auf ihrem Lebensweg und bieten Kontinuität in der chorischen Arbeit.
- Vorbild ist die generationenübergreifende Arbeit mit den Erwachsenenchören
- Vorbild ist die Bereitschaft Ihrer Chorleiter und Jugendleiter sich zu Qualifizieren und regelmäßig Weiterzubilden
Aufwachsen in Illerrieden
Im wöchentlichen Sing- und Spielkreis singen nicht nur die Kinder von 3 bis 6 Jahren, sondern auch die Eltern sind zum Mitsingen eingeladen. So lernen diese auch die Lieder und können mit den Kindern auch Zuhause singen. Die Leiterinnen des Sing- und Spielkreises sind ausgebildete Singepaten und gehen zusätzlich einmal in der Woche in den örtlichen Kindergarten. weiterlesen »
Die Zukunft gehört den singenden Kindern und der Jugend
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 2.03.2011, Chorverband Ulm, Nachwuchsarbeit, Singen und Stimme, 1 Kommentar
Jahreshauptversammlung des Chorverbandes Ulm am 26.02.2011 in Berghülen (Alb-Donau-Kreis).
Wie ein roter Faden tangierten anstehende, jugendpflegerische Aufgaben immer wieder die unterschiedlichsten Tagespunkte.
Der Reihe nach:
- Bernd Mangold, Bürgermeister in Berghülen. „In meiner Jugend“ schwärmte er, „habe ich die Erfahrung gemacht, wie schön singen ist. Frühzeitige und stete Pflege der Musik beflügelt das körperliche und seelische Wohlbefinden, die innere Harmonie“.
- Wolfgang Zeitler, Vorsitzender des Chorverbandes Ulm. Er setzte nach nur kurzer Begrüßung und geschäftlich bedingter Regularien, seine Akzente auf die Jugendarbeit in den Vereinen. „Es ist wichtig, starre Strukturen aufzubrechen, Netzwerke zu nutzen, die Jugend einzubinden. Der Verein muss bereit sein, neue Wege zu gehen, Ideen für die Zukunftsgestaltung zu finden, interessante Vorschläge zum Beispiel aus dem Bereich der Musik- und Sportvereine zu überdenken, an Lösungen zu arbeiten — denn die Jugend will singen“!
- Jürgen Schure, Schriftführer. In Anlehnung an den Geschäftsbericht 2010 kommentierte er in seiner Kurzfassung: „Da es in der heutigen Zeit kaum noch zur Gründung eines Chores im Erwachsenenbereich kommt, sind die Mitgliedsvereine aufgerufen, das Augenmerk mehr auf den Kinder- und Jugendbereich zu lenken. Das Fortbestehen unserer Vereine hängt in Zukunft von der heutigen Jugendarbeit ab“. weiterlesen »
Ein Anfang ist gemacht
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 17.02.2011, Chorverband Ulm, Nachwuchsarbeit, 1 Kommentar
Wohl wissend, wie es um den Sängernachwuchs in unseren Vereinen steht, hat der Gesangverein Amstetten (Chorverband Ulm) am 1.10.2010 einen Kinder-Elternchor gegründet.
Peter Laupheimer, Vorsitzender des Männergesangvereins Amstetten, setzt seine ganze Hoffnung darauf, dass nicht nur Kinder und Eltern nach Herzenslust mitsingen. Zur musikalischen Großfamilie sind auch Großeltern, Verwandte, Freunde und Bekannte eingeladen, die außer Singen mit anderweitigen Aktivitäten vertraut sind wie zum Beispiel Kulissen basteln und aufbauen, Kostüme nähen oder die Technik verwalten. Bereits im Dezember 2010 wurde ein Weihnachts-Musical unter Mitwirkung der vereinseigenen Instrumentalgruppe und des Männerchores erfolgreich aufgeführt. Es bleibt spannend im neuen Kinder-Elternchor.
Die Initiatoren stellen sich für die Zukunft eine lebendige, fröhliche Chorgemeinschaft unter der Leitung von Monika Simon vor.