Vocals On Air: 138. Sendung mit Themenschwerpunk „Singen im Alter/mit Demenz“
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 19.10.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
In der 138. Sendung am 18. und 25. Oktober präsentiert Moderator Holger Frank Heimsch die Themensendung „Singen im Alter/mit Demenz“ mit folgenden Themen:
- „Dementi“ – Aktives Chorsingen in Dortmund mit Angehörigen von Demenzerkrankten
- Netzwerk „Singen im Alter“
- Kulturelle Teilhabe mit Demenz: Fachtagung von RosenResli e.V. in Stuttgart
- Medientipps: „Musik kennt kein Alter“ und „Weitersingen!“ aus dem Carus-Verlag
- Stimmtag 2018 des Schwäbischen Chorverbandes in Ludwigsburg
- Chor-News
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Musikredaktion: Katrin Heimsch
Musik verbindet! – Workshops am 18. und 19. Oktober 2018
Isabelle Arnold, 1.10.2018, Chorpraxis, Chorverband Heilbronn, Chorverband Ulm, Fortbildungen, Singen und Stimme, Kommentare geschlossen
In den Workshops des Helbling-Verlags am 18. Oktober in Ulm und am 19. Oktober in Heilbronn „Musik verbindet!“ mit dem Dozenten Michael Paller sind noch Plätze frei.
Ob kurze, einmalige Musik-Workshops oder Projekte, die über einen längeren Zeitraum stattfinden: Musik verbindet! Doch wie gehe ich so ein Musikprojekt an? Mit welcher Musik kann ich begeistern? Welche Stolpersteine lassen sich vermeiden? Und was kann ich mit einem Musikprojekt bewirken?
Ob für ein weihnachtliches Event oder zum Schuljahresabschluss, ob peppig-poppiger Kurz-Workshop am Projekttag oder ein größeres Musicalprojekt: Mit zahlreichen Tipps, Erfahrungsberichten, hilfreichen Materialbeispielen und praktischem Mitmachen der Teilnehmer möchte diese Fortbildung die Neugier und Lust schüren, selbst ein besonderes Musik-Klassenprojekt durchzuführen.
Der Workshop richtet sich an Musiklehrerinnen und -Lehrer in Grundschule und Sekundarstufen, ebenfalls fachfremd Musik Unterrichtende.
Weitere Informationen unter www.helbling-verlag.de
Rechtstipp: Der Chorleitervertrag
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 26.09.2018, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Mit unseren Rechtstipps, zusammengestellt von erfahrenen Anwälten aus der Musikbranche und dem Vereinswesen, informieren wir ab sofort über grundsätzliche Rechtsgrundlagen, aktuelle Rechtsurteile und Wissenswertes rund um die Musik und deren Verwertung.
Im ersten Beitrag behandelt Rechtsanwalt Dietrich Strobel von der Anwaltskanzlei Sauer, Strobel, Mattes und Wanner in Esslingen die drei rechtlichen Formen des Chorleiters und ihre Handhabe. weiterlesen »
Es geht wieder los: A-cappella-Wettbewerb SCALA VOKAL im April 2019
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 23.09.2018, Chorfeste, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband hat 2015 nach einer längeren Pause seinem Nachwuchsensemblewettbewerb einen neuen Namen und ein neues Konzept gegeben. Die Rede ist von Scala vokal. Hier können sich die Ensembles zum einen einem größeren Publikum präsentieren und zum anderen konstruktives Feedback von einer fachkundigen Jury einholen. Redakteurin Katrin Heimsch hat uns alle wichtigen Infos für die vierte Auflage von Scala vokal zusammengetragen, die am 6. April 2019 in Ludwigsburg stattfinden wird. weiterlesen »
Der Chorverband Zollernalb sucht Unterstützer für sein Filmprojekt
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 5.07.2018, Chorgattung, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eugen-Jaekle-Chorverband, Hermann-Hesse-Chorverband, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
Filmprojekt „Die Stimmen der Zollernalb“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sänger und Sängerinnen
die Volksbank Hohenzollern-Balingen ermöglicht über ein Crowdfunding „Viele schaffen mehr“ durch Verdoppelung erhaltener Spenden, die Finanzierung ausgewählter Projekte zu ermöglichen. Es ist dem Chorverband Zollernalb gelungen, für die Endfinanzierung unseres Filmprojektes „Die Stimmen der Zollernalb“ über diese Plattform einen Betrag von 19.000,00 Euro zu erhalten. Das Projekt wird über eine internetbasierte Anwendung auf der Homepage der Volksbank Hohenzollern-Balingen abgewickelt.
Für jede über die Plattform eingegangene Spende im Betrag von mindestens 5 Euro erhalten wir von der Volksbank den identischen Betrag bis maximal 9.500 Euro dazu. Es muss uns also gelingen, für unser Filmprojekt Spenden in Höhe von mindestens 9.500 Euro zu gewinnen. weiterlesen »
Radiomagazin „Vocals On Air“ würdigt Georg Philipp Telemann
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 26.10.2017, Chöre 50+, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare geschlossen
In der neuesten Ausgabe vom Radiomagazin „Vocals On Air“ am Donnerstag, 19. und 26. Oktober 2017 widmet sich Moderator Holger Frank Heimsch dem Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. In der Sendung wird sein Leben und seine Musik thematisiert. Als musikalischer Gast wird der Georg-Philipp-Telemann-Chor aus Magdeburg begrüßt. Zudem gibt es aktuelle Chor-News, CD-Einspielungen von Telemann und Literaturempfehlungen für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit.
Musik und Geschäftsmann: Georg Philipp Telemann
Konzerte, Suiten, Opern und eine Unmenge an Kammer- und Kirchenmusik. Telemann prägte das Musikleben in Leipzig und Hamburg. Er gehörte zu den wenigen Komponisten im 18. Jahrhundert, die zu Lebzeiten nicht nur angesehen waren, sondern von ihrem Schaffen auch gut leben konnten. Doch bald nach seinem Tod vor 250 Jahren war Georg Philipp Telemann vergessen. Vocals On Air beleuchtet sein Leben und sein Wirken.
Musikalischer Namenspatron: Georg-Philipp-Telemann-Chor Magdeburg
Der Chor blickt auf rund 40 Jahre Chorgeschichte zurück. Besonders klassischem Liedgut fühlt sich der Telemann-Chor verpflichtet, wobei Komponisten wie Brahms, Verdi, Mendelssohn Bartholdy und besonders Telemann bedeutende Rollen spielen. Aber auch zeitgenössische Werke gehören zum Repertoire des Chores. Vocals On Air stellt die musikalische Arbeit vor.
Medientipp 1: CD-Einspielungen „Ein feste Burg“ & „Die Tageszeiten“ (Carus-Verlag)
Die CD-Einspielung „Ein feste Burg“ versammelt Vokal- und Instrumentalmusik von G.P.Telemann. Zu hören ist das Vocalensemble Rastatt und das Ensemble Les Favourites unter der Leitung von Holger Speck. Der in Hamburg entstandene Kantatenzyklus „Die Tageszeiten“ gehört zu den herausragenden Spätwerken Telemanns. Das Programm der CD wird durch die Kantate „Nun danket alle Gott“. Vocals On Air stellt die CDs vor.
Medientipp 2: „Machet die Tore weit“ – Chormusik für drei Stimmen (Schott Music)
„’Chor zu dritt’ wendet sich mit seinen dreistimmigen Sätzen für gemischten Chor an die vielen Chöre, die der vierstimmigen Chorliteratur mit geteilten Männerstimmen nicht oder nur unzureichend gerecht werden können.“, so Julia Gerber von Schott Music in Mainz. „Ergänzend dazu gibt es ’O little Town of Bethlehem’. Hier dürfen sich die Sänger auf viele nationale und internationale Advents- und Weihnachtslieder freuen.“ Vocals On Air stellt beide Publikationen vor.
Das Radiomagazin Vocals On Air können Sie am Donnerstag, 19. & 26. Oktober 2017 um 18:00 Uhr im Internetradio unter www.vocalsonair.de als Stream hören. Diese und viele weitere Sendungen gibt es als Podcasts unter www.soundcloud.com/vocals-on-air
29. Schulchortage Baden-Württemberg vom 12. bis 14. Juli 2018 in Ulm
Johannes Pfeffer, 18.10.2017, Chorverband Ulm, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Kommentare geschlossen
In Kooperation mit dem internationalen Donaufest finden die 29. Schulchortage Baden-Württemberg vom 12. bis 14. Juli 2018 in Ulm statt. Die Schulchortage Baden-Württemberg bieten Schulchören die Möglichkeit vor einem breiten Publikum zu konzertieren, neue Eindrücke zu gewinnen und wertvolle Impulse für das eigene Musizieren mit nach Hause zu nehmen.
Im Rahmen der Schulchortage wird auch der Chorpreis Deutscher Sprache für die beste Darbietunge eines deutschsprachigen Chorstückes im Verlauf der Schulchortage ausgezeichnet.
Die Bewerbung zur Teilnahme an den Schulchortagen ist bis zum 1. Februar 2018 möglich. Weitere Informationen auf schulmusik-online.de
Oktober-Ausgabe der SINGEN
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 4.10.2017, Chöre 50+, Chorfeste, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Fortbildungen, Frauenchöre, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Kinderchöre, Männerchöre, Nachwuchsarbeit, Oberschwäbischer Chorverband, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Kommentare geschlossen
Der Herbst ist da und mit ihm eine neue Ausgabe von SINGEN, der Verbandszeitung im Schwäbischer Chorverband. Themenschwerpunkt: Frauenchor.
Frauenchöre haben in der großen Chorfamilie nicht nur einen besonderen Stellenwert, sondern auch ihren ganz eigenen Charm. Was das im Einzelnen ist, thematisiert die aktuelle Publikation. Andreas Puttkammer vom Mädchenchor Rottweil & Junger Chor St. Ursula Villingen gibt Literaturtipps für Frauenstimmen, während Lukas Lomtscher vom Edition Peters – Choral erklärt, warum Chorliteratur eine so große Bedeutung hat. Der Stimme etwas Gutes tun, können Sie mit dem Beitrag von Ulrike Kristina Haerter zur Stimmbildung bei Frauen.
Weitere Infos zum Abo gibt es unter redaktion@s-chorverband.de
Vocals On Air widmet sich der Neuen Musik und der Stimme
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 16.03.2017, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Regionalchorverbände, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Frisch komponierte Musik ist gerade in aller Munde. Anlässlich von „upgrade“, der Festivalkongress zur Vermittlung Neuer Musik in Donaueschingen widmet sich das Radiomagazin Vocals On Air am Donnerstag, 16. & 23. März 2017 um 18:00 Uhr dem Themenschwerpunkt Neue Musik und der Stimme. Moderator Holger Frank Heimsch spricht mit Organisatoren, stellt Rupert Huber und die Landesjugendchöre vor, die aus dem Projekt „Frisch komponiert“ Werke erarbeitet haben, bespricht neue Publikationen und wirft einen Blick zurück auf den Tag der Frauenstimme 2017.
Die „kleine Schwester“: Interview über den Festivalkongress „upgrade“ Donaueschingen
„Das Festival ist ausgelegt an alle Sängerinnen und Sänger, Pädagogen und Interessierte, die mit der Stimme musikalisch experimentieren möchten.“, so Helga Maria Craubner, Geschäftsführerin von Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. „Das beste Instrument ist natürlich die Stimme, über die jeder selbst verfügen kann. Dennoch ist sie nur begrenzt einsetzbar im Vergleich zu einem Instrumenten. Bei neuer Vokalmusik ist sehr viel Grundwissen rund um die Stimme wichtig.“ Craubner und Heimsch sprechen über den Kongress und das Programm.
Frisch komponiert: Rupert Huber und die Landesjugendchöre aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Saar und Baden-Württemberg
„Bevor ich abtrete wollte ich noch das Unverständnis zwischen Choristen und Komponisten beseitigen und die Begeisterung für neue Vokalmusik wecken.“ so Rupert Huber über die Werke, die im Rahmen von „Frisch komponiert“, einem Projekt des Deutschen Chorverbandes mit Rupert Huber und dem SWR Vokalensemble, entstanden sind und bei „upgrade“ von den Landesjugendchören präsentiert werden. Vocals On Air stellt die Werke vor.
Medientipps: Neue Vokalmusik aus dem Verlag Schott Music
„Die Werke „O Magnum Mysterium“ von Matthew Brown und „Stufen“ von Alwin M. Schronen sind anspruchsvoll, jedoch von ambitionierte Chören sehr gut umsetzbar.“, so Julia Gerber von Schott Music. Zusammen mit Holger Frank Heimsch stellt sie die neuen Publikationen vor.
So war… der „Tag der Frauenstimme“ 2017 im Schwäbischen Chorverband
„Aus der Idee einen Tag für die weibliche Stimme zu machen, ist ein intensiver Tagesworkshop mit zahlreichen Angeboten entstanden.“ so Monika Brocks, Geschäftsführerin vom Schwäbischen Chorverband. Mehr als 160 Damen hatten in rund 14 Workshops die Möglichkeit neue Impulse für die Arbeit mit der weiblichen Stimme zu sammeln. Vocals On Air war mit dem Mikrofon dabei.
Vokaler Aufbruch bei Vocals On Air
Archivnutzer_SingenundStimme_Blog, 15.09.2016, Chorgattung, Chorpraxis, Chorverband Ulm, Eltern-Kind-Musik, Fortbildungen, gemischte Chöre, Jugendchöre, Kinderchöre, Nachwuchsarbeit, Regionalchorverbände, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Kommentare geschlossen
Musikalische Gäste: Chöre des Liederkranz Albeck
Das Radiomagazin Vocals On Air beschäftigt sich in seiner neusten Ausgabe mit dem Thema Aufbruch: Chorneugründung, Bindung an einen Verein, neue Publikationen oder neuer Präsident eines Landesverbandes. Alle diese Themen wird Moderatorin Katrin Heimsch in der Sendung am Donnerstag, 15. und 22. September besprechen. Dazu gibt es die aktuellen Chor-News.
Erfolgreiche Neugründung: Kinderkantorei Hameln
„2015 haben wir beschlossen zusammen mit dem Kantorenwechsel aktive Nachwuchs-förderung anzubieten“, so Johanna von Bibra, Chorleiterin der Jungen Kantorei Hameln. „Wir haben im Grundschulalter angefangen, Kooperationen mit Ganztageseinrichtung gesucht und sehr viel Werbung gemacht. Durch die aktiven Auftritte haben wir die besten Werbung für uns gemacht.“ Johanna von Bibra spricht mit Holger Frank Heimsch über die Neugründung, ihre Erfolgsfaktoren und Punkte, die man unbedingt vermeiden sollte.
Nahtloser Übergang: Kinder-Teenie- Jugend-Erwachsenenchor- Konzept beim Liederkranz Albeck
„Im Grundschulalter kann man die Kinder noch gut begeistern. Danach kommt der Teeniechor, der bis zur 8. Klasse geht“, so Andreas Schulz, musikalischer Leiter beim Liederkranz Albeck und Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband. „Danach schließt sich der Jugendchor bis zum Alter von 27 Jahren. Daran schließt sich der Erwachsenenchor an. Das Konzept sieht vor, dass es keine Lücken gibt. Der nahtlose Übergang zu den einzelnen Chören ermöglicht dies.“ Andreas Schulz erzählt von seinen Erfahrungen und erläutert Punkte zum Thema Chorgründung und Etablierung. weiterlesen »